Bei der Einweihung der Rettungswache 2b

Meine Frage an den Magistrat: Suizid-Schwerpunkte entschärfen

Mit dem Beschluss § 952 vom 26.01.2016 wurde der Magistrat von der Stadtverordnetenversammlung gebeten, im Gespräch mit den Eigentümerinnen und Eigentümern öffentlich zugänglicher Objekte Lösungen zu suchen, wie diese Objekte baulich und organisatorisch so gesichert werden können, dass künftige Suizide an diesen Liegenschaften nach Möglichkeit zu vermeiden sind.

Ich frage den Magistrat:

Haben entsprechende Gespräche stattgefunden, und welche Maßnahmen wurden getroffen?

Antwort:

In der Bauberatung von in Frage kommenden Projekten wird, wie seinerzeit zu Beschluss § 952 mitgeteilt, auf die Thematik hingewiesen, wenngleich seitens des Magistrates keine Möglichkeit besteht, Bauherren zu besonderen Vorkehrungen zur Suizid-Vermeidung zu verpflichten.

Ob und welche Maßnahmen seitens der Bauherrschaften von entsprechenden Vorhaben getroffen werden, kann nicht beantwortet werden. Aus vorgenannten Gründen wird im Rahmen von Baukontrollen nicht überprüft, ob Vorkehrungen zur Suizid-Vermeidung getroffen werden.

Bei der Verabschiedung des Feuerwehrchefs

Jetzt bin ich mit allem, was Rang und Namen in der Gefahrenabwehr hat, bei der Verabschiedung des Frankfurter Feuerwehrchefs (und Erfinder des Sprengschlauchs)

Kontinuität in der Feuerwehrführung: GRÜNE begrüßen den neuen Leiter der Branddirektion

Die GRÜNEN im Römer begrüßen den Beschluss des Magistrates, die Amtsleitung der Branddirektion durch den bisherigen Stellvertreter Karl-Heinz Frank zu besetzen.
„Karl-Heinz Frank hat maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung des Taktischen Feuerwehrkonzeptes 2020 gearbeitet, mit dem die Frankfurter Gefahrenabwehr den Herausforderungen einer wachsenden Stadt Rechnung trägt. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm, denn ich weiß, dass er die Weiterentwicklung unserer Großstadtfeuerwehr und Vorbereitung auf die Gefahrenlagen des 21. Jahrhunderts im Blick hat“, erklärt die sicherheitspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Jessica Purkhardt. „Als Leiter der Stabsstelle Flüchtlingsmanagement hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass 2015/2016 die Aufnahme der vielen zu uns Geflüchteten vergleichsweise reibungslos funktioniert hat.“

Mit Karl-Heinz Frank gehe die Führung der Frankfurter Feuerwehr nahtlos vom bisherigen Amtsinhaber zum Nachfolger über, denn Frank hatte bereits vorher über viele Jahre als Vertretung des Feuerwehrchefs an der Spitze der Branddirektion gestanden.

Jessica Purkhardt bedankt sich zudem bei Professor Dipl.-Ing. Reinhard Ries für mehr als 25 Jahre Einsatz als Chef der Branddirektion für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt am Main.

Publish modules to the "offcanvs" position.