Okay, ich wäre soweit.
Ich möchte Sie nur darauf hinweisen, dass ich es problematisch finde, das jetzt an diesem Beispiel so monothematisch zu betrachten. Sie wissen, dass es in den Fünfziger- und Sechzigerjahren auch die sogenannten Halbstarkenkrawalle gab, die Schwabinger Krawalle feiern in diesen Tagen Jubiläum, zumindest Jahrestag. Dass wir genau hier über die Ahornstraße sprechen, finde ich einen ziemlich verengten Blick auf diese Thematik, weil gerade in der Ahornstraße ziemlich schnell gute Konzepte gegriffen haben. Es gab, wir haben es in der letzten sicherheitspolitischen Routine gehört, zahlreiche Veranstaltungen durch den Schutzmann vor Ort. Es gab zahlreiche Bürgerveranstaltungen. Es sind sogar Jugendliche auf die Polizei zugekommen und haben das Gespräch gesucht. Es wäre schön, wenn es an vielen Orten so gute und funktionierende Instrumente geben würde wie in Griesheim und da namentlich in der Ahornstraße.
Neben meiner Anerkennung hat sich der Frankfurter Polizeipräsident Bereswill heute auch den goldenen Thrombosestrumpf verdient. Denn seit weit mehr als drei Stunden STEHT er uns im Frankfurter Sicherheitsausschuss des Stadtparlaments Rede und Antwort zu einem bunten Strauß an Fragen. Ich hatte ihn als Ausschussvorsitzende mal eine ganze Sitzung auf die Möglichkeit zu berichten warten lassen, heute stellt er nun einen neuen Geduldsrekord auf.