Die Rocky Mountains werden umgangssprachlich Rockies genannt und sind ein ausgedehntes Gebirge im westlichen Nordamerika. Die Gebirgskette erstreckt sich bis zu 5100 km von New Mexico durch die bis nach Kanada. Ihr Name bedeutet übersetzt "felsiges Gebirge".
Durchschnittlich sind die Rocky Mountains 2000–3000 Meter hoch. Die höchsten Berge der Rocky Mountains finden sich im Bereich des US-Bundesstaates Colorado und seiner direkten Nachbarstaaten, wo es viele Gipfel über 4000 m gibt.
Reisewissen
Deutsche Staatsbürger können mit ihrem Reisenpass und auch mit ihrem deutschen Personalausweis nach Ägypten einreisen. Aber Vorsicht! Sowohl der Reisepass als auch der Personalausweis muss bei der Ankunft in Ägypten noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein. Wer mit dem Personalausweis nach Ägypten einreisen will muss sich bei der Ankunft eine spezielle Einreisekarte ausstellen lassen. Dafür braucht man zwei biometrische Passfotos.
Die Fort Worth Stockyards sind ein historisches Viertel in Fort Worth, Texas nördlich des zentralen Geschäftsviertels. Hier liegt der ehemalige Viehmarkt, der ab 1866 betrieben wurde. Die Einführung der Eisenbahnen im Jahr 1876 machte das Gebiet zu einem sehr wichtigen Knotenpunkt für den Viehhandel, an dem Rinder, Schafe und Schweine gekauft, verkauft und geschlachtet werden konnten. Bis 1907 verkauften die Stockyards eine Million Rinder pro Jahr.
Vanderbilt kam als viertes Kind zur Welt. Seine Vorfahren väterlicherseits stammten aus der Gemeinde De Bilt in der Provinz Utrecht, Niederlande. Die ursprüngliche Form des Familiennamens lautete van der Bilt, das heißt „aus De Bilt“. Diese Vorfahren wanderten 1650 aus. Vanderbilts Vater war ein armer Bauer und verdiente zusätzlich Geld mit Boottransportgeschäften im New Yorker Hafen.
Vanderbilt verließ die Schule bereits mit elf Jahren. Im Alter von 16 Jahren kaufte er mit elterlichem Zuschuss ein Segelschiff, mit dem er einen Fährdienst zwischen Staten Island und New York eröffnete. Bald konnte er eine kleine Flotte von Booten aufbauen. Mit 20 Jahren heiratete er seine Cousine Sophia. Das Paar siedelte nach New York über, wo Vanderbilt mit seinem Schwager einen größeren Schoner baute.
Die Amischen sind eine Glaubensgemeinschaft mit Wurzeln in der reformatorischen Täuferbewegung, die überwiegend in den USA lebt, aber überwiegend von Südwestdeutschen oder Deutschschweizern abstammt. Sie sprechen untereinander meist Pennsylvaniadeutsch. Die Bezeichnung leitet sich vom Namen ihres Begründers Jakob Ammann ab. Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sich die Amischen im Jahr 1693. Etwa 300.000 Amische leben heute in 32 Staaten der USA sowie im kanadischen Ontario in etwa 500 Siedlungen.